Varieties of Vision

Consciousness and Experiential Psychology Section – The British Psychological Society Annual Conference, 15th-16th September 2012, Wills Hall, University of Bristol, UK

ABSTRACT:

Katharina Bluehm

Freelance artist teaching on embodied perception at e.g. the Academy of Fine Arts Dresden

Varieties of Vision

[T]he pictorial mode of visual perception depends in the last analysis on conditions of attitude. The visual field is a product of the chronic habit of civilized man of seeing the world as a picture.“ (J.J. Gibson).

To contrast the phenomenology of primordial vision, I present evidence of what can be said about the experience of an online-coping creature which is (yet) incapable of stepping out of the online-process, taking an objectifying and reflective stance. There is no clear subject-object distiction to be expected. Both, the perceiver and the perceived, fall in one, i.e. into the experience of existence within a certain state of desire and a prereflective sensorimotor intentional stance. Gestalt dicrimination and synthesis of 3-dimensionality are in place, but no object is brought before a subject.

I ask how the use of language and pictures relate to this primordial conditions. Cultural practices are taken to add to but, importantly, not to replace the phylogenetically older, highly functional practices of intelligent coping. Thereby,

(1) the former subtly modifies the character of the latter. The phenomenology of embodied online-coping we know as self-conscious, concept possessing humans is argued to differ from the case described above without to arrive at an act-content distinction.

(2) Language and pictures come to dominate theories of world reference. Language use leads to reducing cognition to the propositional format. Picture use corresponds to the concept of vision in the sense of stored fully detailed visual fields. Especially under the condition of report this might influence the phenomenology.

(3) Pictures obviously arise as culturally enacted products in their own right, not as frozen vision. They are argued to induce powerful new phenomenological dynamics, but not to change general life-world vision into a pictorial mode.

In the perception of fellow creatures vision typically mediates a sensorimotor access of the other as embodied agent. Altogether, the phenomenology of vision obviously depends on the whole individual and the intersubjective and cultural practices it is embedded in and not simply on what the visual system can do.

——

This is how it has been argued for a psychological context of discussion: Varieties of Vision_British Psychological Society



Der Beitrag hat weiterführende Implikationen:

(1) Das Sich-selbst-Fühlen des Subjekts im Wahrnehmungsprozess, wie es in der gelingenden Begegnung mit ungegenständlicher Kunst pur hervortritt1, wird in seiner Bedeutung besser als zuvor verständlich. Was ungegenständliche Malerei zu vermitteln/ zu ‘liefern’ vermag,  ist damit besser als zuvor zu fassen.

1 An intense experience that leads to the next experience. Es enthält ein »Begehren«. Dies ist Teil der Beschreibung der Künstlerin Katharina Grosse.

(2) In einem noch heute wirkmächtigen Theorieansatz der Nachkriegsmoderne, ausformuliert von Clement Greenberg für den amerikanischen abstrakten Expressionismus, wird für die abstrakte (nicht: abstrahierende) Kunst formalistische Selbstreflektivität postuliert. Dieser Auffassung stellt sich Barnett Newman mit einem Beharren auf dem Weltbezug der abstrakten Kunst entgegen.1Newman bindet diesen Bezug zurück an den Bezug auf Unerkennbarkeit die Welt als Schritt in die Reflektivität (im Kontrast zum immer schrittweisen Erkunden des noch nicht gewussten), vollzogen im aesthetischen Medium als Bezug auf das Unendliche. Newman verbindet damit den Akt der Menschwerdung. Es ist im Lichte oben skizzierter Befunde geradezu erschütternd, wie deutlich der heutige Stand der interdisziplinärer Wahrnehmungsforschung Newmans Intuition, bestätigt und das stark auf wahrnehmungstheoretische Annahmen aufbauende formalistische Theoriekonstrukt Greenbergs unhaltbar erscheinen lässt. Bedenkt man, wie einflussreich Greenbergs formalistischer Ansatz heute noch ist, scheint es geboten, den heutigen Forschungsstand zur Kenntnis zu nehmen.

1Es ist das Verdienst Sebastian Egenhofers, dieser Position die notwendige Beachtung zu verschaffen (so gelang kürzlich in der Neue Nationalgalerie eine Veranstaltung, die in ihrer Klarheit getrost als Sternstunde der Kunsttheorie bezeichnet werden kann http://www.smb.museum/smb/news/details.php?objID=38944 ).

(3) Ob unreflektierte praktische Interaktion mit der Welt von Begrifflichkeit durchdrungen sei diskutiert die Philosophie in der Dreyfuss/ McDowell Debatte und bereits umfangreicher Sekundärliteratur. Nach der ersten Runde der Debatte wurde unter den Hauptprotagonisten Einigkeit darüber festgestellt, dass (mit Verweis auf Aristoteles´ Phronesis) Akte begrifflichen Schließens im Hintergrund unreflektierter praktischer Interaktion (absorbed coping) nicht anzunehmen sind. Gleichwohl beharrt McDowell darauf, dass unreflektierte praktische Interaktion von Begrifflichkeit durchdrungen sei, was er jedoch allein in der Fähigkeit verankert, aus dem Prozess heraustreten und zu begrifflichen Operationen der Reflektion übergehen zu können. Ob der Interaktionsprozess selbst bei einem begrifflslosen Wesens von dem eines Begriffe besitzenden Wesens verschieden sei, darüber finden sich keine Aussagen. Die Untersuchung primordialen Sehens in »Varieties of Vision« enthält hierzu weiterführendes Material.

Leave a comment